Programm

Künstlerische Praxis
Amateurtheater I: Bühnenkampf / Tanztheater
Bei diesem Seminar lernen Sie allgemeingültige Prinzipien und konkrete Grundlagentechniken des unbewaffneten Bühnenkampfs; wie man beim Erstellen und Einstudieren einer Kampfszene Gefahren erkennt und behebt; wie Kampfchoreographien grundsätzlich entstehen und logisch aus der Geschichte heraus aufgebaut werden; wie man seine Rolle in den Kampf hineinträgt und überzeugend darstellt.
„Mich interessiert nicht, wie die Menschen sich bewegen, sondern was sie bewegt“ Pina Bausch
„Ja“ sage ich und nicke. „Nein“ sage ich und schüttle den Kopf. Das gesprochene Wort setzt den Körper in Bewegung, die Dynamik des bewegten Körpers gibt dem Wort neue Bedeutung. Dieser Verbindung zwischen Text und Bewegung, zwischen Wort und Tanz, zwischen Sinn und Abstraktion erforschen wir in diesem Kurs. Aus den eigenen kreativen Beteiligung, dem Einfallsreichtum und den Ideen entstehen neue Impulse, Muster und tänzerische Bewegungsabfolgen. Gerne 4 Zeilen von einem Text oder Gedicht mitbringen und auswendig erlernen.
Hinweis: Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.
No. 21020
19.03.2021 bis 20.03.2021
Beginn 14.30 Uhr
Ende ca. 17.30 Uhr
Preis:
inkl. 1x Vollpension DZ 100,00 € / EZ 120,50 € Teilnahme ohne Zimmer 67,00 €
Gesamtleitung
Dr. Peter Fassl
Heimatpfleger des Bezirks Schwaben, Augsburg
Leitung
Dr. Sebastian Seidel, Leiter des Sensemble Theaters, Augsburg
Dozentinnen
Dörte Jensen
Kampfregisseurin und Bühnenkampfdozentin, Mitgründerin von Stage Combat Deutschland und des Berufsverbandes Kampfchoreografie, Referentin für den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg
www.kampfchoreo.de
Sarah Hieber
Schauspielerin am Sensemble Theater Augsburg und am Eukitea Theater. Als Tanz- und Theaterpädagogin unterrichtet sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie ist Fachlehrerin für das Wahlfach Theater am Gymnasium und Tanzkünstlerin bei Tanz und Schule e.V