Seminar
Homer: Odysee
„Odysseus begegnet uns bis zum heutigen Tag.“ (E. Canetti)

Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr
mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2 x Vollpension
EZ 354 € / DZ 296 €
ohne Zimmer 220 €
REFERENT
Peter Wonka
„Kein Werk … legt von der Verschlungenheit von Aufklärung und Mythos beredteres Zeugnis ab als das homerische, der Grundtext der europäischen Zivilisation“, urteilten M. Horkheimer und T. Adorno in ihrer „Dialektik der Aufklärung“. Dass Odysseus immer noch unterwegs ist, zeigte jüngst (New York 2017) der Amerikaner Daniel Mendelsohn in seiner Aufsehen erregenden „Odyssee: Mein Vater, ein Epos und ich“.
Wir wollen im Seminar vor allem die Schönheit von Inhalt und Sprache des homerischen Epos kennenlernen, wenn wir z. B. den Götterversammlungen im Olymp beiwohnen, die über das Schicksal des „vielgewandten Mannes“ beraten. Auf seiner Irrfahrt nach dem Trojanischen Krieg werden wir Odysseus` Begegnungen mit interessanten Frauen wie Kalypso, Kirke oder Nausikaa erleben und uns mit ihm in die Höhle des Kyklopen oder gar in die Unterwelt begeben. Dass seine Heimkehr nach jahrelanger Abwesenheit problematisch ist, erfährt Odysseus beim Schweinehirten Eumaios, mit seinem Sohn Telemach oder gar mit den in seinem Palast prassenden Freiern – die er grausam bestraft. Schwierig gestaltet sich zunächst auch das Wiedersehen zwischen den Eheleuten Penelope und Odysseus, bis sie sich endlich weinend in den Armen liegen. Göttervater Zeus wünscht nun ein Ende der Kämpfe und Mühen: „Sie sollen sich lieben einander wie früher, Wohlstand aber und Fülle des Friedens herrsche bei ihnen.“