Seminar
Emotionale Wirklichkeiten und ihre Bewältigung – in Poesie (des 20./21. Jahrhunderts) und Philosophie

Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2 × Vollpension
EZ 448 € / DZ 390 €
ohne Zimmer 314 €
REFERENTINNEN
Dr. Eva Steinherr
Dr. Pia-Elisabeth Leuschner
Angst, Liebe, Trauer oder Freude: Sowohl Philosophie als auch Lyrik befassen sich mit solchen ‚emotionalen Wirklichkeiten‘ und ihrer Bewältigung – die eine auf eher rationale, die andere auf bildschöpferisch-sinnliche Weise. Vor allem Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts entfaltet dabei ein breites und differenziertes Spektrum an ‚emotionaler Intelligenz‘, mit dessen Hilfe wir uns selbst und unser soziales Handeln klarer verstehen können; die Philosophie deutet diese Empfindungen und Gefühle im Horizont menschlicher Sinnsuche und -findung. In gemeinsamen Lektüren stellen wir moderne Gedichte und Philosophie zu den genannten vier Grund-Emotionen (aber auch zu Wut, Zuversicht und Hoffnung) einander gegenüber und fragen nach ihrem Ertrag für unsere Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung.