Seminar
Die Geschichte des modernen Wohnens
Von der Gartenstadt zum Tiny House

Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2x Vollpension
EZ 378 € / DZ 320 €
ohne Zimmer 244 €
REFERENTIN
Dr. Kaija Voss
Wohnen gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte des modernen Wohnens: von der Gartenstadt, über Wiener Gemeindebauten, die Weißenhofsiedlung Stuttgart, die Großsiedlungen der 1920er/1930er-Jahre in Berlin, Frankfurt und München, zu Kommunehäusern in der Sowjetunion und Wohnmaschinen von Le Corbusier – bis zur Kritik am industriellen Wohnungsbau. Auch die luxuriöse Seite des Wohnens wird vorgestellt, die Bauhausvilla als Visitenkarte des modernen Menschens. Aktuelle Tendenzen im Wohnbau bieten den Ausblick in die Zukunft: begrünte Hochhäuser („Bosco Verticale“), Tiny Houses, Tube Houses, Genossenschaftsmodelle oder überbaute Verkehrsflächen.