03 Januar – 04 Januar 2026
No. 26002

Seminar

Der Spuk im Pfarrhause
Eduard Mörike

Der Spuk im Pfarrhause
Beginn 15.00 Uhr
Ende ca. 16.00 Uhr

 

Preis inkl. 1 x Vollpension
EZ 253 € / DZ 195 €
ohne Zimmer 119 €

REFERENT
Dr. Ulrich Scheinhammer-Schmid

Nicht selten wird er als harmlos-biedermeierlich charakterisiert, aber diese Sicht verkennt die Abgründe und dunklen Seiten des schwäbischen Dichters Eduard Mörike (1804-1875). Seinem äußerlich unspektakulären, im Innern aber brodelnden Lebenslauf widmet sich unser Seminar, in dem wir das wunderbare lyrische Werk, die vielfältigen Erzählungen und die (Groß-)Novelle „Maler Nolten“ betrachten wollen. Dabei geht es darum, das Bild des „Biedermeier-Dichters“ kritisch zu betrachten und auf seine in die Moderne weisenden Züge
zu untersuchen – von den „Geistern am Mummelsee“ über den gespenstischen „Feuerreiter“ bis zum „geheimnisvollen Grauen“ in Mozarts „Don Juan“. Nicht wenige seiner Werke erlauben im Vorgriff auf die Tiefenpsychologie und die Psychoanalyse Einblicke in die Nachtseiten der Natur und der menschlichen Seele.


Hinweis: Das Seminar beginnt an einem Samstag und endet am Sonntag