Seminar
Die Dichtung unserer Epoche
Formen der Erzählprosa und Lyrik in der deutschen Literatur seit der Tendenzwende 1970

Beginn 18.30 Uhr mit dem Abendessen
Ende 12.30 Uhr mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2x Vollpension
EZ 347 € / DZ 289 €
ohne Zimmer 213 €
REFERENT
Prof. Dr. Mario Andreotti
Mit dem Ende der klassischen Moderne und der Tendenzwende um 1970 setzt jene Epoche ein, die wir mit einem etwas unscharfen Sammelbegriff als "Gegenwartsliteratur" bezeichnen. Sie lässt sich, stark vereinfacht, in drei dominante Stilrichtungen unterteilen: In die Neue Subjektivität der 1970er Jahre, in die Postmoderne ab 1980 und in die "Zweite Moderne" ab Mitte der 1990er Jahre, wobei diese drei Stilrichtungen z.T. auch kontradiktorisch nebeneinander verlaufen. In unserem Seminar besprechen wir Texte aus Erzählprosa und Lyrik, die jeweils für jede der drei Stilrichtungen repräsentativ sind. Das Seminar richtet sich an alle, die mehr über die Dichtung unserer Epoche erfahren möchten, aber auch an praktizierende Autorinnen und Autoren gleichsam als Impuls für ihr eigenes literarisches Schreiben.
Das Seminar beginnt mit einem öffentlichen Abendvortrag zum Thema "Ist das Buch am Ende? Der Buchmarkt in der Krise."