28 November – 30 November 2025
No. 25048

Seminar

Platons Metamorphosen
Eine Spurensuche über das Mittelalter bis in die Gegenwart

Platons Metamorphosen
Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr mit dem Mittagessen

 

Preis inkl. 2x Vollpension
EZ 353 € / DZ 295 €
ohne Zimmer 219 €

REFERENT
Prof. Dr. Dr. Martin Thurner

 

Vom englischen Philosophen Alfred N. Whitehead stammt die vielzitierte Aussage, dass die ganze Philosophiegeschichte nur aus „Fußnoten zu Platon“ bestehe. Wenngleich dies bewusst überspitzt formuliert ist, so trifft es doch zu, dass jede ernstzunehmende Philosophie nach Platon zumindest implizit eine Auseinandersetzung mit seinem Denken sein muss. Trotz dieser epochal einzigartigen Bedeutung Platons ist es auffällig, dass das originale Werk der Platonischen Dialoge vom Ende der Antike bis zur Renaissance so gut wie nicht zugänglich war.

Die reduzierte Quellenlage erwies sich aber als die sprichwörtliche Not, aus der eine Tugend gemacht wird: Platons Philosophie wurde zum Impulsgeber für eigenständige Weiterentwicklungen. So entstanden im Horizont des Platonismus derart innovative Phänomene wie mittelalterliche Mystik, neuzeitliche Subjektphilosophie und gar (post)moderne Sprachkritik.