Programm

Konzerte - Abendvorträge
Juris Teichmanis, Hansjacob Staemmler
Beethovens Jahr: Violoncello und Klavier
Ludwig van Beethoven führte das Violoncello ins Licht der Bühne. Das Instrument, das vormals den Generalbass intonierte, übernahm eine eigenständige Rolle. Bedeutend sind hier die Sonaten für Klavier und Violoncello. Im Schaffen Beethovens lassen sie sich nach drei Phasen gliedern. Die beiden Sonaten des Opus 5 sind typische Frühwerke des jungen, provokanten Klaviervirtuosen. Die große A-Dur-Sonate Opus 69 zählt zu den Hauptwerken des „mittleren Beethoven“. Die Spätwerke lösten bei den Zeitgenossen meist Irritationen aus. Das gilt auch für seine letzten Sonaten für Violoncello und Klavier Opus 102. Sie seien „beim ersten Hören ohnmöglich zu verstehen“, schrieb der Mannheimer Kapellmeister Michael Frey, nachdem er 1815 in Wien deren Uraufführung beigewohnt hatte.
Im Beethoven-Jahr 2020 werden die Sonatenkompositionen dieses großen deutschen Komponisten zu einem „Muss“ für jedes Violoncello-Klavier-Duo. So haben der Pianist Hansjacob Staemmler und der Cellist Juris Teichmanis drei der außergewöhnlichen Kammermusikwerke auf ihre Agenda gesetzt. Zum 250. Geburtstag Beethovens werden sie im Festsaal von Kloster Irsee zu hören sein.
No. -
09.05.2020
Beginn 20.00 Uhr
Ende ca. 22.00 Uhr
Preis:
Eintritt 15,– €, Schüler und Studenten 8,00 €
Veranstalter
Schwabenakademie Irsee
Vorverkauf/Anmeldung
Schwabenakademie Irsee
Tel. 08341 906-662
Künstler/innen
Juris Teichmanis Cello
Hansjacob Staemmler Klavier