28 Januar – 28 Januar 2023
No. 23006

Konferenz

Römer in Schwaben
32. Arbeitstagung der historischen Vereine, Heimatvereine und Museen in Schwaben

Römer in Schwaben
Beginn 9.00 Uhr
Ende ca. 17.00 Uhr

 

Tagungsgebühr inkl. Kaffeepausen 19 €

Mittagessen 22 €
Anmeldung ist erforderlich

(wenn kein Essen gewünscht bitte anmerken)


TAGUNGSLEITUNG
Christoph Lang
Prof. Dr. Christof Paulus

 

Bayerisch-Schwaben besitzt ein reiches Erbe römischer Kultur. Städte und Gemeinden, etwa Augsburg und Kempten, gehen auf römische Siedlungen zurück. Als wichtigste Verkehrs- und Militärachse durchzog die Via Claudia Augusta
die Provinz Raetia, in der das heutige Bayerisch-Schwaben lag. Die Römer legten Straßen an und gründeten Kastelle, die zu Keimzellen für Städte wie Günzburg oder Nördlingen wurden. Erstmals nimmt die Arbeitstagung die Römer und die Provinz Raetia in den Blick. Sie will den Forschungsstand dokumentieren, neueste Erkenntnisse der Geschichtswissenschaft und Archäologie, Fallstudien zu zentralen Römerorten und die Inventarisierung der Römerdenkmäler in der Region vorstellen.

Veranstalter: Heimatpflege des Bezirks Schwaben; Historischer Verein für Schwaben; in Zusammenarbeit
mit der Schwabenakademie Irsee