Seminar
Pazifismus zwischen Frieden und Krieg

Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr
mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2 x Vollpension
EZ 317 € / DZ 265 €
ohne Zimmer 199 €
REFERENT
Peter Wonka
Seit der Antike sehnen sich die Menschen nach Frieden. „Ein Frieden ist wichtiger als unzählige kriegerische Triumphe“, verkündete Silius Italicus. „Wir führen aber bis heute Kriege und rechtfertigen sie. Parolen vom „gerechten Krieg“ oder „Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg!“ haben immer wieder Konjunktur. Pazifismus wird oft verächtlich gemacht, gilt als Sache von Narren. Aktuell erinnert uns der Krieg gegen die Ukraine wieder an die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens und unserer Moralvorstellungen. Wir werden anhand von Texten herausragender Persönlichkeiten wie Sokrates, Jesus, Erasmus, Bertha von Suttner, Gandhi, Martin Luther King erörtern, ob Pazifismus und passiver Widerstand eine Alternative zur „ultima ratio“ des Rüstens und Kriegführens sein können – oder ob Gewaltlosigkeit in bestimmten Situationen auch aufgegeben werden muss. Ganz im Sinn Albert Einsteins: „Ich bin Pazifist, doch nicht um jeden Preis.“