Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr
mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2× Vollpension
EZ 366 €/DZ 307 €
ohne Zimmer 228 €
REFERENTEN
Prof. Dr. Volker Zahner
Dr. Miriam Hansbauer
Im Seminar wird der heimische Wald aus verschiedenen Perspektiven erfahrbar gemacht. Neben körperlicher (Yoga und Spaziergänge) und geistiger Bewegung stehen das Kennenlernen von Baum- und Tierarten und die Erkundung des Waldes im Mittelpunkt. Durch eine naturkundliche Wanderung, den Einsatz von Höhlenkameras und Apps zur Bestimmung von Vögeln, Schmetterlingen und Käfern werden moderne Methoden mit praktischen Entdeckungen verknüpft. Aktivierende Lehrformen wie Selbststudium fördern die Eigeninitiative der Teilnehmenden. Fachvorträge zu Wäldern, auch global, zu Spechten, Trends in der Forstwirtschaft sowie den Auswirkungen des Klimawandels ergänzen die praktischen Einheiten. Insgesamt vermittelt das Seminar den Wald als komplexes Ökosystem, das durch Lernen, Erleben und Forschen in seiner Vielfalt entdeckt wird.