30 September 2022

Vortrag

"Heidis" Meisterzeichner
Vom königlichen Reitpferdemaler zum "Heidi" Illustrator

Johanna Spyri, Heidi’s Lehr- und Wanderjahre, Bd. III, Umschlagillustration: Friedrich Wilhelm Pfeiffer, Gotha 1880, Bild: Heidi-Archiv, Heidiseum
Beginn 20 Uhr

Eintritt 5 €

Referent
Dr. Phil. Peter O. Büttner

 

Der Vortrag findet im Rahmen des Seminars „Heidi“- ein Roman erobert die Welt" statt.

Die Schweizer Autorin Johanna Spyri erlangte mit ihren „Heidi“-Büchern Weltruhm. Und so machten sich bald Zeichner und Maler daran, Spyris Erzählungen zu illustrieren. Den Auftakt dieser Reihe setzte 1880 der Münchner Maler Friedrich Wilhelm Pfeiffer (1822–1891), der das Urbild von Heidi mit Ziege schuf und damit das ikonische Bild vom Alpenmädchen prägte, das heute zum kulturellen Erbe der Schweiz gehört. Doch wie kam es dazu, dass ein in München ansässiger Maler, der die Leibreitpferde König Ludwigs II. portraitierte, Spyris erster „Heidi“-Illustrator wurde?