Seminar
Gustav Klimt und die Kunst des Wiener Jugendstils

Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr
mit dem Mittagessen
Preis inkl. 2 x Vollpension
EZ 402 € / DZ 345 €
ohne Zimmer 272 €
REFERENT
MMag. Ursula Düriegl
Der Name Gustav Klimt steht für die faszinierende Kunst Wiens um 1900. Wo liegen die Wurzeln seines Werkes, das auch heute noch ungeheure Strahlkraft entfaltet? Das Seminar will eigen, dass selbst eine Ausnahmekünstlerpersönlichkeit wie Klimt, Begründer des Wiener Jugendstils, zahlreiche Anregungen von Kollegen in sein Schaffen aufnimmt und viele andere Künstler inspiriert. So begegnen wir den Landschaften Claude Monets und Vincent Van Goghs sowie der Porträtkunst Franz von Stucks. Besonderes Augenmerk liegt auf Klimts „Goldene Periode“, die mit „Judith“ 1901 beginnt und im weltberühmten „Kuss“ 1909 ihren Höhepunkt erreicht. Im gekonnten Spiel von Flächigkeit und Räumlichkeit, verklausulierter Erotik und anthropomorphisierter Natur verblüfft Klimt immer wieder aufs Neue. Byzantinische Mosaikkunst und die Stoffe der Wiener Werkstätte spiegeln sich im Linienornament und lassen seine Auffassung vom Leben als Gesamtkunstwerk spürbar werden.