14 April – 16 April 2023
No. 23028

Seminar im Rahmen des Kultururlaubs

Höhepunkte bayerischer und schwäbischer Literaturgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Höhepunkte bayerischer und schwäbischer Literaturgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr
mit dem Mittagessen

 

Preis inkl. 2 x Vollpension
EZ 367 € / DZ 315 €
ohne Zimmer 249 €

REFERENT
Prof. Dr. Klaus Wolf

 

Auf dem Programm stehen Klassiker wie Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer, bayerische Autorinnen, die schreibenden Schwestern der Bavaria, wie Lena Christ und Emerenz Meier, Dialektdichtung vom Gstanzl bis zum „Brandner Kaspar“, aus Altbayern und Schwaben, nicht zuletzt der Franke Fitzgerald Kusz. Wir lesen, wie „München leuchtete“ (Thomas Mann), erleben „Pioniere in Ingolstadt“ (Marieluise Fleißer), sehen „Jagdszenen aus Niederbayern“ (Martin Sperr) und spüren dem Augsburgischen bei Bert Brecht nach. Aber auch das dezidiert bayerische Theater mit dem Oberammergauer Passionsspiel und dem „Schwäbischen Jedermann“ kommt nicht zu kurz.