16 Juni – 18 Juni 2023
No. 23038

Seminar

Dialog mit der Geschichte: Historismus in der Musik

Dialog mit der Geschichte: Historismus in der Musik
Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr mit dem Mittagessen

Preis inkl. 2x Vollpension
EZ 352 € / DZ 273 €
ohne Zimmer 207 €

REFERENTIN
Thomas Krehahn

Der Historismus ist eine der charakteristischsten Strömungen des 19. Jahrhunderts. Ohne Zweifel gab Felix Mendelssohns Wiederaufführung von Bachs „Matthäuspassion“ 1829 einen entscheidenden Impuls. In der Folge weitete sich der Blick: Neuausgaben älterer Musikwerke erscheinen, die Zahl ihrer Aufführungen steigt stetig, wegweisende musikgeschichtliche Studien entstehen, Städte wie Leipzig und Wien errichten Denkmäler für ihre großen Söhne. Auch im Schaffen zeitgenössischer Komponisten spiegelt sich das Interesse für die Vergangenheit, man denke an Robert Schumanns BACH-Fugen op. 60 oder Johannes Brahms’ Händel-Variationen op. 24. Selbst Richard Wagner, bedeutendster Vertreter der „Zukunftsmusik“, stellt in seinen „Meistersingern“ Figuren des 16. Jahrhunderts auf die Bühne. In welchen Spielarten Neues durch die Auseinandersetzung mit dem Alten entstehen kann, ist das Thema dieses Seminars.