Programm


Geschichte, „Kultururlaub“
Ein Streifzug durch die bayerische und schwäbische Literaturgeschichte
Das Seminar bietet einen Überblick zur reichhaltigen Literaturgeschichte Bayerns von den Anfängen im Frühmittelalter bis zum Jahr 2000. Neben Epik, Lyrik und Dramatik werden auch bisher unbekannte Schriftstellerinnen vorgestellt, die schreibenden Schwestern der Bavaria. In lockerer Seminaratmosphäre leiten Impulsreferate zu gemeinsamer Lektüre und Diskussion über, um in Höhepunkte der bayerischen Literaturgeschichte einzutauchen. Wir versuchen, bekannte Schriftsteller wie Ludwig Thoma oder Ludwig Ganghofer, dessen 100. Todestag 2020 begangen wird, neu zu entdecken. Aber auch literarische Geheimtipps werden mittels Kostenproben gegeben. Nicht zuletzt wird in die reichhaltige Mundartdichtung Bayerns eingeführt, wobei neben Altbayern und Franken vor allem Schwaben und das Allgäu zu Wort kommen.
Seminar im Rahmen des Kultururlaubs Irsee.
- Dateien:
- Kultururlaub2021_Programm_web_15.pdf594 K
No. 21031
09.04.2021 bis 11.04.2021
Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr
Preis:
ink. 2x Vollpension DZ 277,00 € / EZ 317,00 € ohne Zimmer 211,00 €
Es besteht die Möglichkeit zum Urlaubsaufenthalt von 7. bis 11. April im Rahmen des Kultururlaubs.
Preis pro Übernachtung/ Frühstück 64 € im EZ, 44 € pro Person im DZ.
Referent
Prof. Dr. Klaus Wolf
Professor
für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen
Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern, Universität Augsburg