Programm

Philosophie - Religion
Höchste Instanz Gewissen
Mit Sokrates über das Innerste des Menschen nachdenken
Die „Apologie des Sokrates“ ist einer der wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte. Nie zuvor und selten danach wurde so unumwunden das Gewissen als alles entscheidende Instanz menschlicher Existenz sichtbar. Und es gibt kaum einen anderen philosophischen Text, in dem so unmittelbar ein Denker das, was er denkt, durch sein Leben einlöst. Indem Sokrates vor Gericht für den Primat des Gewissens eintritt, provoziert er seine Verurteilung zum Tod.
Wir wollen uns diesem Urtext ethischen Denkens in gemeinsamer Lektüre und Diskussion annähern, und von dort aus auf die Rolle des Gewissens in unserem persönlichen und gesellschaftlichen Leben heute schauen.
No. 20016
28.02.2020 bis 01.03.2020
Beginn 17.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr
Preis:
inkl. 2x Vollpension DZ 255,00 € / EZ 288,00 € ohne Zimmer 189,00 €
Referent
Prof. Dr. Franziskus von Heeremann
Stiftungslehrstuhl Philosophie, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar