Programm

Konzerte - Abendvorträge
Ist die Säkularisierung am Ende? Die Religionen und ihr Einfluss auf die Politik
Der Vortrag zeigt an zahlreichen Beispielen, dass die Religionen in den letzten Jahrzehnten weltweit zunehmend Einfluss auf die Politik genommen haben, so dass Friedrich Wilhelm Graf bereits von der Wiederkehr der Götter und viele amerikanische Religionssoziologen vom Ende der Säkularisierung sprechen. Dies gilt für das Judentum, Christentum und den Islam ebenso wie für den Hinduismus und Buddhismus. All dies wird an diesem Abend zur Sprache kommen und einen Überblick bieten, der zum Nachdenken anregt.
Der öffentliche Abendvortrag ist Teil eines zweitägigen Seminars. Am Samstagvormittag wird anhand von weiteren Beispielen gefragt, wieweit dies die Forderung nach einer säkularen Welt und Politik in Frage stellt.
Hinweis: Der Vortrag findet im Rahmen des Seminars „Religion und Politik im internationalen Vergleich“
No. -
05.03.2021
Beginn 20.00 Uhr
Ende ca. 21.30 Uhr
Preis:
Eintritt 5,00 €
Referenten
Prof. Dr. Dr. Peter Antes
Professor für Religionswissenschaft, Leibniz Universität Hannover