Programm

Philosophie - Religion
Die christliche Dreifaltigkeitslehre
Theologie, Philosophie und Kunst
Was bedeutet eigentlich Dreifaltigkeit? Manchmal ist diese Frage auch für Christen nicht leicht zu beantworten. In dem Seminar geht es darum, verständlich zu machen was diese Gottesvorstellung eigentlich besagt, sowohl von der biblischen Basis her als auch in ihrer philosophisch-theologischen Ausformulierung im Fortgang der Kirchengeschichte. Ergänzt wird die Behandlung des Themas durch religionsgeschichtliche Vergleiche sowie verschiedene Versuche im Lauf der Kunstgeschichte, die Trinität bildlich darzustellen.
No. 21047
11.06.2020 bis 13.06.2021
Beginn 18.00 Uhr
Ende ca. 12.30 Uhr
Preis:
inkl. 2x Vollpension DZ 281,00 € / EZ 321,00 € ohne Zimmer 215,00 €
Referent
Markus von Hagen M.A. M.A.
Referent in der Erwachsenenbildung für Kunstgeschichte, Literatur und Philosophie, Münster/Westfalen
www.markusvonhagen.de
Prof. Dr. Josef Schmidt S.J.
Hochschule für Philosophie München, Professur für Geschichte der Philosophie und Philosophische Gotteslehre
Dr. Markwart Herzog
Direktor der Schwabenakademie Irsee